… and die Direkt-Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl im Wahlkreis Dresden I (WK 159).

Hier finden Sie die Antworten auf einzelne Fragen, hintereinander geschnitten (in alphabetischer Reihenfolge).
Die kompletten Interviews gibt es hier: Torsten Herbst (FDP) | Katja Kipping MdB (DIE LINKE) | Rasha Nasr (SPD) | Dr. Markus Reichel (CDU) | Kassem Taher Saleh (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Hier die Fragen und die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten. Klicken Sie auf die Frage, und das jeweilige Video wird in einem neuen Browser-Tab auf Youtube gezeigt. ACHTUNG, durch Klick auf die jeweilige Frage begeben Sie sich auf die Seite Youtube.com, wodurch Daten Ihres Browsers an Google übertragen werden.

Frage 1: Nennen Sie bitte kurz Ihr persönliches Schwerpunktthema.

Frage 2: Was muss aus Ihrer Sicht gegen die soziale Spaltung in der Gesellschaft getan werden und wie wollen Sie zur Generationengerechtigkeit beitragen?“

Frage 3: Was muss getan werden, damit antidemokratische und gewaltbereite Kräfte zurückgedrängt werden?

Frage 4: Wie stehen Sie zu der teils im politischen Diskurs nicht unüblichen Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremismus?

Frage 5: Wo sehen Sie Versäumnisse in der Umwelt- und Klimapolitik, was muss dringend getan werden?

Frage 6: Sind Sie mit der derzeitigen Asylgesetzgebung zufrieden, und wenn nicht, was würden Sie ändern wollen?

Frage 7: Wie stehen Sie zum System der AnkER – Zentren (AnkER steht ja für Ankunft – Entscheidung – Rückführung), in denen Geflüchtete, auch Kinder, mittlerweile bis zu drei Jahren interniert werden können? Würden Sie das abschaffen, umbauen oder ausbauen wollen?

Frage 8: Was denken Sie über die privat organisierte Seenotrettung im Mittelmeer, bei der ja Dresden mit Mission Lifeline eine wichtige Rolle spielt?

Frage 9: Sollte Dresden sich Ihrer Meinung nach zum „Sicheren Hafen“ erklären?

Frage 10: Wie stehen Sie zur Politik der EU an den Außengrenzen – inklusive illegaler Pushbacks, Frontex, Unterstützung lybischer Milizen und den Plänen für Lager außerhalb der EU?

Frage 11: Finden Sie, dass Geflüchtete eine Chance bekommen sollten, sich ihren Aufenthaltstitel aktiv zu „erarbeiten“ – durch Arbeit, Spracherwerb, Ausbildung, Integration, oder sollten weiterhin ausreisepflichtige Menschen abgeschoben werden, unabhängig von Status, Verhalten, Alter oder bisheriger Dauer ihres Aufenthaltes hier?

Frage 12: Ist aus Ihrer Sicht Migration ein Mittel, um dem Fachkräftemangel in Deutschland zu beheben? Sind hierzu aus Ihrer Sicht die Regeln und Gesetze ausreichend, oder müsste da etwas geändert werden? Wenn ja, was?

Frage 13: Erwarten Sie Migration aufgrund der Klimaveränderung? Sehen Sie hier Handlungsbedarf? Wenn ja, welchen?

Frage 14: Was macht Ihnen momentan am meisten Sorgen?

Frage 15: Was haben Sie sich für den Fall Ihrer Wahl in den Bundestag als Erstes vorgenommen?