Aktuelle Beobachtungen

Heiko weißt uns darauf hin, dass wir keine aktuellen Beobachtungen auf unsere Seite dokumentiert haben:

 „Ich beobachte gerade, dass es schon seit einem jahr keine beobachtungen mehr gab….das geht natürlich gar nicht oder wollt ihr, dass euch die gelder gekürzt werden?????? also mal schnell das jugendhaus mit edding und spray losschicken und was schönes malen lassen……damit eure welt wieder in ordnung kommt…beste grüsse“

Unsere Antwort Darauf:

Hallo Heiko,

Du hast vollkommen Recht, wenn du sagst, dass die Zahl der Beobachtungen von rechtsextremer Propaganda in Laubegast hier auf der Website in letzter Zeit sehr gering war. Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass die Präsenz von neonazistischen Aufklebern, Graffitis etc. in Laubegast tatsächlich abgenommen hat. Unserer Meinung nach hat dies verschiedene Gründe. Zuallererst spricht es für den Erfolg unserer Netzwerkarbeit, die die Anwohner im Stadtteil für dieses Problem sensibilisiert haben. Rechtsextreme Propaganda wird nun von mehr Menschen im Stadtteil wahrgenommen, erkannt und schneller entfernt. Diese Entwicklung begrüßen wir ausdrücklich und freuen uns einen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten zu können, auch wenn dies leider nicht bedeutet, dass das Problem Rechtsextremismus in Laubegast damit ebenfalls überwunden ist.

Zum anderen hat der Rückgang möglicherweise auch damit zu tun, dass unsere Arbeit auch die Neonazis selbst vorsichtiger gemacht hat. Denn selbst wenn die Propaganda im öffentlichen Raum weniger auffällig ist, heißt das natürlich nicht, dass damit auch die Täter verschwunden sind. Diese sind immer noch in Laubegast unterwegs und auch aktiv. Vielleicht spüren sie nun aber etwas mehr Widerstand gegen ihr Gedankengut oder sie halten sich bewusst zurück, um das Thema Rechtsextremismus in Laubegast etwas aus dem Focus zu rücken.

An dieser Stelle möchten wir außerdem klarstellen, dass sich die Höhe unserer Förderung durch das „Lokale Handlungsprogramm für Toleranz und Demokratie“ (LHP) selbstverständlich nicht an der Anzahl von Fällen rechtsextremer Propaganda im öffentlichen Raum orientiert. Vielmehr werden durch das LHP Projekte gefördert, die sich auf lokaler Ebene für Solidarität, Toleranz, Demokratie und Vielfalt einsetzen.