Auszug (2) aus der Ausstellung im Ortsamt Leuben

„Die Demokraten bringen uns den Volkstod“

Der Begriff des „Volkstodes“ zieht sich durch unzählige rechtsextreme Veröffentlichungen, Demonstrationsaufrufe, Schmierereien und Aufkleber.

Auch im Dresdner Stadtteil Laubgegast finden sich verschiedene Variationen dieses apokalyptischen Ausspruches auf diversen Aufklebern und Graffitisprühereien.

Mit den „Demokraten“ wird das aktuelle föderale System der BRD mit seiner freiheitlich-demokratischen Natur sowie der soziale Rechtsstaat mit seinen etablierten Institutionen wie Parteien, Gewerkschaften oder Medien angegriffen.

Die Grundlagen unseres Zusammenlebens – Menschenrechte, die auf einer unantastbaren Menschenwürde aufbauen und die parlamentarische Demokratie – werden in Frage gestellt. Angestrebt wird ein politisches System (nach dem Vorbild der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft von 1933 bis 1945?), in dem „Volkstum und Kultur Grundlagen für die Würde des Menschen sind“ (Parteiprogramm NPD).

„BRD = Volkstod“

„Stein für Stein reißen sie unsere Heimat ein… und bringen uns den Volkstod! Deutschlands BRD-igung aufhalten!“

Der Begriff des „Volkstodes“ hat eine lange Tradition in der rechtsextremen Szene. Er wird aktuell, wie auch auf den Aufklebern deutlich, mit negativ bewerteten Schlagwörtern wie „Abwanderung“, „Drogenmissbrauch“, „Vergreisung“, „Gender Mainstreaming“, „Abtreibung“, „Überfremdung“, „Geburtenrückgang“, „Kulturverfall“ und „Demokratie“ gleichgesetzt.

Der Begriff der „Volksgemeinschaft“ war das nationalsozialistische Ideal einer „völkischen“ Gesellschaft, definiert als rassisch reine Gesellschaft, die den heutigen Anforderungen einer modernen Gesellschaft in krassem Gegensatz gegenübersteht.

„Die BRD vernichtet meine Zukunft“

„Wir sind keine Demokraten. Na und?“
„Keinen Fußbreit den Antideutschen“

Soziale Missstände, Zukunfts- und Existenzängste in der Gesellschaft werden aufgegriffen und vermeintliche Lösungen allein durch menschenverachtende, autoritär-reaktionäre und insgesamt verfassungsfeindliche Antworten befriedigt.

Ziel ist es, verkürzte Antworten auf komplexe Fragestellungen zu geben und soziale Unzufriedenheit für die nationalsozialistische Ideologie zu