Bei der Verlegung von Stolpersteinen handelt es sich um ein Projekt zur Erinnerung an jüdische Mitbürger, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die Idee stammt von dem Künstler Gunter Demnig, der die Stolpersteine auch persönlich verlegt. Wir als Netzwerk wollen für fünf Opfer des Nationalsozialismus, die in Laubegast oder der näheren Umgebung lebten oder arbeiteten, diese „Stolpersteine“ verlegen. Dabei handelt es sich um 10 x 10 cm große Pflastersteine aus Messing, die vor dem letzten freiwilligen Wohn- oder Arbeitsort eines Opfers im öffentlichen Verkehrsraum verlegt werden. Auf diesen Stolpersteinen steht jeweils der Name des Opfers, sein Geburtsjahr und sein Schicksal.
Viele weitere Informationen über diese Stolpersteine und vor allem über die Recherche zu den jeweilig betroffenen Personen könne auf der Internetseite www.headblog.de/stolpersteine eingesehen werden. Zudem möchten wir auf unsere öffentliche Veranstaltung am 22.10 im großen Saal der Volkssolidarität am Laubegaster Ufer hinweisen. An diesem Abend möchten wir den Interessierten alles Rund um die Lebensgeschichten der Betroffenen, sowie alles über die Stolpersteinverlegungerzählen.
Alle wichtigen Flyer können direkt über die unteren Links aufgerufen werden: